top of page

VERANSTALTUNGEN 2025

Stand: 04.03.2025 | Änderungen vorbehalten

Im heurigen Jahr bieten wir ein abwechslungsreiches Programm aus Ausstellungen, Konzerten, Brauchtumsveranstaltungen und traditionellen Museumstagen. Es erwarten Sie vier spannende Kunstausstellungen, in denen vor allem südburgenländische KünstlerInnen ihre Werke präsentieren. Musik und Unterhaltung werden bei neun Konzerten und Lesungen geboten – darunter drei Veranstaltungen im Rahmen des Kultur Sommer Güssing, bei denen das Museum wieder als Austragungsort dient. Ein weiteres Highlight ist der bereits 3. Kindertag „…wie es einmal war“, der Jung und Alt in die Welt von früher entführt. Zudem laden wir dazu ein, die burgenländische Brauchtumspflege zu erleben, sei es beim Maibaumaufstellen oder beim traditionellen Gmoa-Fest.

MUSIKALISCHE LESUNG

Vom Zauber Keltischer Märchen

Sa 05. April, 19.00 h

erzählt von Marianne Lembacher, musikalisch begleitet von Susanne Kellner (Konzertharfe, Keltische Harfe) und Mecky Pilecky (Handpan, Perkussion). Die preisgekrönte Märchenerzählerin kann auf viele erfolgreiche Auftritte zurückblicken, z.B. im Burgenland und in der Steiermark  "100 Jahre Frauenleben im Burgenland", "Märchen vom Frieden" u.v.m. Sie arbeitet meist gemeinsam mit MusikerInnen. Für Jeux Dramatique leitet sie Theaterprojekte mit Kindern und Erwachsenen.

Ein Märchenabend für Erwachsene. Eintritt Freie Spende.

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Marianne_Lembacher.jpg

KUNST - AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Reinhard Mikel - Kunst ist wo? anders

Sa 12. April, 18.00 h

Der seit 1990 im Südburgenland lebende Tiroler Künstler arbeitet in sämtlichen Bereichen der bildenden Kunst: Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Keramik, Reliefs, Installation. Seine Inspiration findet er im täglichen Alltag, wo zufällige Spuren hinterlassen werden, z.B. in der Küche auf einem Schneidbrett nach der Speisenbereitung oder im zurückgelassenen Chaos spielender Kinder. Ein Querschnitt seines vielseitigen Schaffens findet sich in dieser Ausstellung. (Bis Mo 9. Juni)

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Reinhard_Mikel_bear.jpg

ERLEBNISREICH ZICKENTAL

Zickentaler Erlebnispfad

Sa 26. April, 15.00 - 18.00 Uhr

An diesem Tag wird das Zickental erkundet - von der entspannten Wanderung mit Lamas vom Elfenhof über die Entdeckung der Tier- und Pflanzenwelt des Rohrer Moores bis zum Einblick in das pannonische bäuerliche und handwerkliche Leben der letzten drei Jahrhunderte hier im Freilichtmuseum.

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
erlebnisreich_Zickental_aufbluehen.jpg

KONZERT

Liederabend „Singkreis Gerersdorf“

Sa 26. April, 19.30 h

Zu Gast ist diesmal der "Volkschor Güssing", mit dem gemeinsam ein Streifzug durch verschiedene Musikrichtungen – von alten Volksliedern bis zu Schlagern - geboten wird.  Ergänzt wird dieser unterhaltsame Abend von Mundartdichtungen der Schriftstellerin Marlene Harmtodt-Rudolf. Eintritt Freie Spende

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Liederabend_bear.jpg

MUSEUM

"offen" im Südburgenland

Sa 26. April und So 27. April, ab 10.00 h

Zeitgenössische bildende Kunst im Burgenland

Diese beiden Tage sind eine Initiative des Landes Burgenland mit dem Ziel, bildende Kunst im Burgenland sichtbar und frei zugänglich zu machen. Im Saal des Freilichtmuseums sind Werke des im Südburgenland lebenden Künstlers Reinhard Mikel zu sehen.

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
offen 2023-1.jpg

TRADITION

Maibaumaufstellen

Mi 30. April, ab 18.00 h

Diese alte Tradition ist eine Herausforderung für kräftige Männer, den bunt geschmückten meterhohen Baum ohne technische Hilfsmittel aufzustellen. Fröhliche Unterhaltung, Essen und Trinken gehören dazu.

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Maibaumaufstellen_2.JPG

KONZERT

Groove Connection

Sa 10. Mai, 19.30 h

"Südburgenland meets Nordburgenland" - Grooviger Funk, authentischer Blues, moderner Jazz, Smooth Jazz ... - Musik, die überrascht, fasziniert, beeindruckt und Lust auf mehr macht. Die Band mit Günter Tretter (Sax), Bernhard Macheiner (Key), Niklas Schmidt (Drums), Wolfgang Wograndl (Bass) verspricht einen unterhaltsamen Konzertabend. Eintritt € 15 VVK, € 18 Abendkassa

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Groove_Connection_bear_2.jpg

KONZERT

Gerersdorfer Blues Night mit Natascha Flamisch und 
dem Arthur Fandl Blues Set

Sa 17. Mai, 20.00 h

Für dieses Konzert konnte Arthur Fandl heuer die Funky  Blueslady from Austria, Natascha Flamisch, als Gast gewinnen. Sie ist eine der vielseitigsten Sängerinnen, die immer wieder für  Überraschungen sorgt. Das Arthur Fandl Blues Set ist die Band um den aus Güssing stammenden und derzeit in Wien lebenden Musikers Arthur Fandl (voc, p, uk, pos.), bestehend aus Markus Faber (harp), Karin Daym (voc, b), Peter Pleyl (git) und René Ph. Heindl (dr). Ein unvergesslicher Abend für alle Blues-Fans! Eintritt 18 €, Karten an der Abendkassa

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
20220514_arthur fandler (3).jpg

MUSEUM

Internationaler Museumstag

Sa 18. Mai, ab 10.00 h

Dieser Tag ist der 1978 ins Leben gerufene und jährlich stattfindende Internationale Museumstag. Er dient als globale Plattform zur Förderung der Rolle von Museen im kulturellen Austausch und in der kulturellen Entwicklung. Einen Einblick in unsere Museumswelt bieten wir bei einer Gratisführung um 14 h. Eintritt Freie Spende

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
imd_2024_fb_titelbild_M.png

KONZERT

Konzert: Stephanie Roth singt Edith Piaf

Sa 24. Mai, 19.30 h

Liebe Verlust, Schmerz, Hoffnung - all das verkörperte Edith Piaf, der Spatz aus Paris. Als eine der einflussreichsten französischen Sängerinnen des 20. Jhdts. berührte sie Millionen Menschen weltweit u.a. mit "La vie en rose", "Non, je ne regrette rien", "Milord". Stephanie Roth, begleitet von Belush Korenyi am Klavier und Sandro Schlaffer in der Moderation, möchte noch einmal mit ihrer Interpretation der Piaf-Chansons französisches Flair im südburgenländischen Idyll vermitteln.

Eintritt € 17 VVK (reserviert bis 19 h), € 19 Abendkassa

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Stephanie_Roth_bear.jpg

MUSEUM

3. Museumstag für Kinder  ...wie es einmal war

Sa 31. Mai, ab 13.00 h

Es wartet wieder ein erlebnisreicher Nachmittag mit vielen Aktivitäten: kindergerechte Museumsführung mit speziellen Themen wie Wohnen, Kochen, Waschen und anschließendem Quiz, Alte Spiele, Geschicklichkeitsspiele, Basteln mit Heu, Märchenecke mit Erzähler Hubert Hanzl, Labestation... Jedes Kind erhält eine Urkunde und einen kleinen Preis fürs Mitmachen. Während die Kinder an den Aktivitäten teilnehmen, können die erwachsenen Begleitpersonen in der gemütlichen Museumsschank etwas trinken oder das Museum besichtigen. Für Kinder ab 4 Jahren. Erlebnisticket € 10,00 pro Kind

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
huepfen.jpg

KUNST - AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Agostina Suazo - women like me

Fr 13. Juni, 18.00 h

Die in Chile geborene Künstlerin lebt und arbeitet seit 2012 im Südburgenland. Ihr Kunststudium schloss sie in Mexiko ab und ihre Leidenschaft für lateinamerikanische Farben ist nicht zu übersehen. Sie malt überwiegend Frauen, die farbenfroh, mutig und unerschütterlich dastehen, in denen sich jedoch eine emotionale Tiefe verbirgt. Neben diesen teils großformatigen Gemälden werden ihre digitalen monochromen Zeichnungen präsentiert, die sie als persönliche Bekenntnisse sieht - ehrlich, verletzlich und zutiefst menschlich. (bis So 3. August)

 

www.agostinasuazo.com/

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Agostina_Suazo.jpg

MUSIKALISCHE LESUNG

Die Prinzessin auf dem Kürbis

Sa 14. Juni, 18.00 h

und andere Geschichten erzählt der vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautor Heinz Janisch mit musikalischer Begleitung von Erich Sammer (Gitarre) und Günter Tretter (Saxofon).

Eine Veranstaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 5 bis 99 Jahren.

Eintritt € 15 VVK, € 18 Abendkassa

BGT_aufbluehen_Logo_Blau_RGB.png
Lesung_2.jpg

LESUNG - KULTUR SOMMER GÜSSING 2025

Thomas Maurer - Maurer. Kafka. Komisch

Mi 16. Juli, 20.30 h

Den dunkelgrau in schwarz malenden, hoffnungslosen, ausweglosen, traurigtristen Kafka haben wohl die meisten von uns im Deutschunterricht kennengelernt. Viele von uns haben ihn aus dieser Erfahrung heraus auf dem weiteren Lebensweg gern gemieden. Thomas Maurer möchte an diesem Abend Kafkas andere Seite zeigen, die eigentlich keine andere Seite ist, sondern oft nur ein anderer Blickwinkel. Mit Kafkas Komik verhält es sich ähnlich wie mit diesen merkwürdig gemusterten Kippbildern, auf die man lange starren kann, ohne die angeblich darin verborgenen Zeichen zu sehen. Hat man sie aber einmal entdeckt, gehen sie nie wieder weg.

Ist das denn nicht - auch - komisch, wenn einer in der Früh als Ungeziefer aufwacht und alle, ihn eingeschlossen, so lange wie möglich so tun, als wär nix? Ich kann auch lachen, Felice!- Franz Kafka

logo.png
Thomas_Maurer.webp

LESUNG - KULTUR SOMMER GÜSSING 2025

Wolfram Berger - Der Mann ohne Eigenschaften

Do 17. Juli, 20.30 h

Eine Veranstaltung des Kultur Sommer Güssing 2025 unter dem Motto "Wien küsst Güssing".

Wolfram Berger liest Szenen aus Robert Musils Jahrhundertroman "Der Mann ohne Eigenschaften". Musikalische Begleitung Karen Asatrian. Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr 'Urlaub vom Leben', nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt. In seinem Jahrhundertwerk entfaltet Musil ein buntes Weltpanorama. Er beschreibt darin die Konflikte und Herausforderungen des modernen Lebens und nimmt den Zusammenbruch der k.u.k.-Monarchie literarisch vorweg.

logo.png
Wolfram_Berger.webp

LESUNG - KULTUR SOMMER GÜSSING 2025

Konstanze Breitebner - Madame Johann Strauss

Do 24. Juli, 20.30 h

Die Ehefrauen des Walzerkönigs. Solo für Konstanze Breitebner von Susanne Wolf.

Eine Veranstaltung des Kultur Sommer Güssing 2025 unter dem Motto "Wien küsst Güssing".

Wienerische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Eine besondere Hommage an Johann Strauss, die Kraft der Frauen und die Macht der Liebe - eine süffige Melange aus Schauspiel, Text und Musik. Publikumsliebling Konstanze Breitebner schlüpft dabei in die Rollen der drei Ehefrauen des Walzerkönigs, die in seinem Schatten als Musen, Sekretärinnen, Managerinnen und Geliebte gelebt haben. Nun werden sie – Jetty, Lili und Adele –ins Bühnenlicht gerückt; spannend, komödiantisch, berührend und bewegend enthüllen sich drei völlig unterschiedliche Frauenschicksale, die turbulent, glückhaft, aber auch tragisch verliefen. Madame Johann Strauss - ein reizvoller Dialog von Gelesenem und Musik: Während die Damen in Gestalt von Konstanze Breitebner präsent sind, ist der berühmte Musiker und Ehemann musikalisch vertreten - interpretiert von den renommierten Neuen Wiener Concert Schrammeln.

logo.png
Konstanze_Breitebner.png

TRADITION

„Gmoa Fest“

Sa 02. August, ab 17.00 h

Gerersdorf – Sulz – Rehgraben feiern ein gemeinsames Fest mit Musik, Ratespielen, Weinkost, Tanz und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl gibt es Grillspezialitäten und hausgemachte Mehlspeisen. Eine Veranstaltung der ÖVP Gerersdorf-Sulz-Rehgraben.

Gmoa_Fest_bear.jpg

KUNST - AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Ralph & Henry Hartl - KREIS und QUADRAT

Sa 09. August, 18.00 h

Die Zwillingsbrüder aus Wien zeigen digitale Bilder, die in unzähligen Arbeitsschritten entstehen. Als Basis dienen analoge Zeichnungen, PCgenerierte Grafiken und Fotoarbeiten. Die weitere Gestaltung erfolgt über Zahlenreihen, den goldenen Schnitt, Algorhythmen, Spiegelungen, Verzerrungen, Größen- und Farbänderungen, Änderungen von Relationen und Bildebenen und und und. Ralph & Henry Hartl arbeiten als Designer und Künstler und betonen, bei der Gestaltung dieser Bilder keine KI (Künstliche Intelligenz) zu verwenden. (bis So 7. September)

Kreis im Quadrat.jpg

KUNST - AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Silvia Hoanzl - MomentWelten

Sa 13. September, 18.00 h

zwischen JETZT und DANN. Jeder Moment ist ein lebendiger Raum, gefüllt mit Erinnerungen und unzähligen Möglichkeiten. Ihre Werke sind ein Synonym für all die Möglichkeiten, die in diesen "MomentWelten" entstehen können. Zart, weich, kraftvoll.... all is possible. Die ehemalige Therapeutin lebt und arbeitet im Südburgenland. Seit 2019 intensiviert sie ihre Auseinandersetzung mit der abstrakten Aquarell-Malerei und ist seit 2022 ausschließlich als freischaffende Künstlerin tätig.

(bis Di 11. Nov)

Silvia_Hoanzl.jpeg

MUSEUM

„Tag des Denkmals“

So 28. September, ab 10.00 h

Der diesjährige Tag des Denkmals soll die Bewusstseinsbildung für den Erhalt und die Pflege des kulturellen Erbes mit dem Leitsatz "entdecken, begreifen, verbinden" unterstreichen. Das Freilichtmuseum hat in diesem März wieder ein besonders wertvolles denkmalsgeschütztes Gebäude hierher übertragen: einen der letzten Kittinge aus Unterschützen. Im Rahmen einer Gratisführung kann dieser unter anderem genauer betrachtet werden. Gratisführung um 14 h. Freie Spende

Tag_des_Denkmals_Logo_ak.jpg

MUSEUM

Lange Nacht der Museen

Sa 04. Oktober, ab 18 h

Zum 16. Mal ist das Museum Teil dieser nationalen ORF-Gemeinschaftsaktion, bei der Ihnen mit nur 1 Ticket alle (teilnehmenden) Museumstüren offen stehen. Erleben Sie die nächtliche Romantik bei einer Gratisführung durch das mit zahlreichen Kerzen beleuchtete Museumsdorf - Treffpunkt beim Taubenschlag um 20:15 h.

Von 18 bis 20 h gibt es Kunstschmiede-Vorführungen und für Kinder gemeinsames Töpfern mit Brigitte Dittrich und Drechseln mit Klaus Wedl.

Zum Aufwärmen: Uhudler-Glühwein und Kesselgulasch. (Bis 1 h früh)

Nabor Kisser - Lange Nacht - Stube.JPG

MUSEUM

Tag der offenen Tür

Sa 26. Oktober, 10-17 h

Die burgenländischen Museen laden ein zum Tag der offenen Tür.

Eintritt frei!

20221025_152706.jpg

Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf

Museumsstraße 20
7542 Gerersdorf bei Güssing

E-Mail: freilichtmuseum.gerersdorf@aon.at

Tel. Freilichtmuseum: +43 3328 32255

Folge uns und entdecke das Freilichtmuseum:

  • Instagram
  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • YouTube - Weiß, Kreis,

gefördert durch:

EFRE_Additionalita_et__4c__in_hoher_Variante.jpg
Logo_Land_BGLD_Kulturland_klein_edited.j
marke_burgenland_logo_sb_pos.jpg
bottom of page